Die Stadtmusik Rheinfelden
ist ein innovatives Harmonieblasorchester der 1./2.
Stärkeklasse, das sowohl lokale als auch regionale
Mitspielende mit Interesse an sinfonischer Blasmusik
vereint.
Im Jahr 1833 gegründet, zählen wir
aktuell ca. 50 Musikant:innen aller Altersgruppen und
aus verschiedensten Lebensbereichen. Unser musikalisches
Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von
konzertanter Originalliteratur über moderne
Unterhaltungsmusik bis hin zu traditioneller Blasmusik.
Bei all unseren Aktivitäten stehen die Freude am
gemeinsamen Musizieren und das kollegiale Miteinander
jederzeit im Zentrum.
Höhepunkte im Vereinsjahr bilden die Jahreskonzerte im
Frühling und die Kirchenkonzerte zur Adventszeit.
An den Jahreskonzerten präsentieren wir abwechslungsreiche
Literatur – neben anspruchsvollen Originalwerken kommen
auch moderne Unterhaltungsmusik sowie beliebte Stücke aus
Film und Musical zur Aufführung – zu einem übergreifenden
Thema. Die Kirchenkonzerte zur Adventszeit gestalten wir
mit vorwiegend sinfonischer Literatur, die ihre Wirkung in
der sakralen Atmosphäre der Kirche besonders entfaltet.
Regelmässig besuchen wir aber auch Musiktage und
Musikfeste und versuchen, im Rahmen von Wertungsspielen das
Bestmögliche aus uns herauszuholen und uns musikalisch
weiter zu entwickeln.
Im Dienst der Stadt musizieren wir an verschiedenen
offiziellen Anlässen: So begleiten wir u.
a. den Eidgen. Dank-, Buss- und Bettag im Stadtpark,
konzertieren für die Bewohner:innen der Wohn- und
Pflegeheime oder umrahmen das traditionelle
Adventsfunkeln mit festlichen Klängen. Darüber hinaus
betreiben wir Festwirtschaften und beteiligen uns mit
einem Stand am Rheinfelder Herbstmarkt.
Ein wichtiges Anliegen unseres Vereins ist auch die
Nachwuchsförderung: Regelmässig tritt daher die «WindBand»,
das Jugendblasorchester der Musikschule Unteres Fricktal,
an unserem Jahreskonzert auf und unterstützt uns beim
Gönnerkonzert und beim Adventsfunkeln in der Rheinfelder
Altstadt. Weiter geben wir jungen Solist:innen vielfältige
Auftrittsmöglichkeiten und beziehen unsere Jungmitglieder vollwertig
in die Vereinsarbeit mit ein.