Dani Haus

Unser künstlerischer Leiter

Dirigent, Musikpädagoge, Arrangeur, Komponist und vieles mehr ...

Dani Haus als Dirigent 1975 in Basel geboren, interessierte sich Dani Haus bereits seit frühester Kindheit leidenschaftlich für Musik. Seine ersten Versuche als Trompeter startete er auf dem Instrument seines Vaters und liess sich daraufhin beim örtlichen Musikverein und mittels Privatunterricht ausbilden. Infolgedessen spielte Dani schon bald in verschiedenen Jugendformationen der Region und trat dabei auch regelmässig als Solist in Erscheinung. Im Alter von 12 Jahren besuchte er weiterführende Kurse in Gehörbildung, Musiktheorie und Ensembleleitung, war Mitglied der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz (1989–1994) und nahm erfolgreich an diversen Solisten- und Ensemblewettbewerben teil. Seinen ersten öffentlichen Auftritt als Dirigent durfte Dani bereits als 14-Jähriger im Rahmen eines Platzkonzertes mit einer Kleinformation feiern, weitere sollten folgen… Am Gymnasium belegte er den Schwerpunkt Musik und erhielt fortan auch Klavier- und Gesangsunterricht. Daneben konzertierte er als Orchestermusiker und engagierte sich bei Kammermusik- und Chorprojekten.

Nach der Matur (1994) und der Rekrutenschule beim Militärspiel (1995) begann Dani Haus seine Studien an der Musikhochschule Basel in den Fächern Blasorchesterdirektion (bei Felix Hauswirth), Musiktheorie und Trompete. Weiter besuchte er diverse Meisterkurse und beschäftigte sich mit historischer Aufführungspraxis sowie im Bereich der zeitgenössischen Musik. Sein Diplom erlangte Dani Haus 1999 schliesslich mit Auszeichnung. Währenddessen unterrichtete er auch im Auftrag des Kantonalen Musikverbandes (1997–2002) sowie als Privatlehrer und dirigierte verschiedene Bläserformationen in der Nordwestschweiz (u. a. Brass Band Allianzmusik Basel und Stadtharmonie Laufen).

Dani Haus in Aktion Nach dem Studienabschluss wirkte Dani Haus zunächst freiberuflich als Dirigent und Arrangeur von Bläsermusik sowie als Fachlehrer für Dirigieren/Orchesterleitung, Musiktheorie und Musikgeschichte, Gehörbildung/Rhythmik an verschiedenen Instituten: u. a. Kompetenzzentrum Militärmusik (1997–2006), Hochschule der Künste Bern (2007), Bundesakademie Trossingen (1999–2009), Conseil Départemental Pour Musique Et La Culture (1998–2002), Verband Südtiroler Musikkapellen (2000–2002) und Istituto Superiore Europeo Bandistico (2008). Darüber hinaus amtete er erfolgreich als künstlerischer Leiter sinfonischer Blasorchester (u. a. in Mittelfranken und Rheinland-Pfalz) sowie als Chefdirigent der Brass Band Fricktal und der Regional Brass Band Bern und arbeitete projekthaft als Gastdirigent, Dozent und Experte im In- und Ausland.

In den Jahren 2006–2010 folgten weitere Studien in Schulmusik II und Musikwissenschaft an der Musikhochschule Basel und in Orchesterleitung (bei Johannes Schlaefli) an der Zürcher Hochschule der Künste. Seither wirkt Dani Haus als freischaffender Dirigent, Arrangeur/Komponist sowie als Privatlehrer für Dirigieren, Musiktheorie und Trompete/Cornet und unterrichtet als Schulmusiker am Gymnasium Liestal. Weiter ist er Initiant und künstlerischer Leiter des adhoc.nw (Blasorchester Nordwestschweiz), Mitglied der Kulturkommission der Stadt Rheinfelden sowie Autor zahlreicher Publikationen und Fachartikel in der deutschsprachigen Wikipedia.

 

Kontakt: dirigent@stadtmusikrheinfelden.ch

... ein Leben für die Musik ...

Dani dirigiert ...
Musik ist sein Leben
Immer besser werden ...