Sommerpause


Mitte August starten wir die musikalischen Vorbereitungen für das 2. Semester und freuen uns, bei folgenden Gelegenheiten für Sie zu musizieren:

Prima Vista Contest

am 13. September in Ostermundigen

Die italienische Bezeichnung «prima vista» bedeutet im musikalischen Kontext «vom Blatt spielen». So soll im Rahmen einer einstündigen Probe (Stundenchor) ein dem Orchester unbekanntes Musikstück konzertreif einstudiert und gemeinsam mit einem selbstgewählten Marsch dem Publikum sowie einer Fachjury präsentiert werden. Unser Konzertvortrag findet um 15.30 Uhr statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich hier.


Bettagsgottesdienst

am 21. September

Traditionell sorgt die Stadtmusik Rheinfelden für die musikalische Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes zum Eidgenössischen Dank-, Buss-, und Bettag. Der Anlass findet um 10:30 Uhr im Stadtpark West und bei schlechter Witterung findet der Anlass in der St. Josefskirche statt. Weitere Informationen entnehmen Sie hier.


Kirchenkonzerte «Ad Astra»

am 6. und 7. Dezember 2025

Die Kirchenkonzerte 2025 verstehen sich als musikalische Botschaft für den Weltfrieden. Sinnbildlich für die lateinische Redewendung «per aspera ad astra» (wörtlich: Durch das Raue zu den Sternen) des Philosophen Seneca stehen inmitten unseres Programms die beiden Werke Dusk und Aurora borealis als musikalisches Kontrastpaar. Archaisch eröffnen wir mit S'isch äbe-n-e Mönsch uf Ärde, der wohl ältesten Schweizer Volksweise. Das schlicht-feierliche Lied in Berner Mundart wurde erstmals 1741 erwähnt und basiert auf evangelischen Chorälen des Mittelalters. Auch die biblisch konnotierte Tondichtung Abraham von Ferrer Ferran beginnt im dunkeln Ton, wendet sich nach einer beinahe krisenhaften Entwicklung dann aber hin zum Licht. Weiter präsentieren wir Ihnen die Uraufführung von Far Beyond Nowhere, einer Komposition unseres Dirigenten Dani Haus. Als sinfonisches Narrativ in sieben Kapiteln für Bläser und Schlagwerk konzipiert, verarbeitet das deskriptive Werk eine fiktive Geschichte über die menschliche Existenz. Als Finale erklingt mit A New Birth of Freedom hymnische Musik aus dem amerikanischen Bürgerkriegsfilm «Gettysburg». Der Titel dieses Neu-Arrangements zitiert die Friedensrede von Abraham Lincoln (1863) und darf als Zeichen der Hoffnung verstanden werden.

subjectFlyer


Möchten Sie selbst Teil unserer Konzerte sein?

Unterstützen Sie uns z. B. als Musikstücksponsor:in oder mit Ihrem Inserat im Programmheft. Gerne dürfen Sie uns aber auch einen selbstgewählten Gönnerbeitrag überweisen. Weitere Informationen zum Sponsoringkonzept der Stadtmusik Rheinfelden finden Sie hier. Herzlichen Dank!

Wir freuen uns auf Sie!

Folgen Sie uns ...


auf Social Media!


Unser aktuellstes Video

Kontaktformular

Aktuelles